Wermut - Ursprung und Charme des ersten Aperitifs
Tauche ein in die Welt des Wermuts, dem ersten Aperitif. Entdecke seine Geschichte, Herstellung und Vielfalt
Wermut, im Italienischen "Vermouth", ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück Kulturgeschichte, ein Elixier, das aus der Vergangenheit spricht und doch zeitlos bleibt. Aber was genau ist Wermut und warum gilt er als der erste Aperitif?
Die Geschichte des Wermuts reicht weit zurück, bis ins antike Griechenland und Rom, wo Wein oft mit Kräutern und Gewürzen versetzt wurde. Doch die eigentliche Geburtsstunde des modernen Wermuts schlug im 18. Jahrhundert in Italien, genauer gesagt in Turin. Hier kreierte Antonio Benedetto Carpano 1786 den ersten kommerziellen Wermut, indem er Weißwein mit einer Vielzahl von Kräutern, darunter Wermutkraut (Artemisia absinthium), aromatisierte.
Wermut ist im Grunde ein aromatisierter Wein. Die Basis bildet meist ein qualitativ hochwertiger Weißwein, der mit einem Alkohol angereichert und dann mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen aromatisiert wird. Jeder Hersteller hat seine eigene, oft geheime Rezeptur, die das Herzstück des Wermuts ausmacht.
Zu den häufig verwendeten Zutaten gehören Wermutkraut, Kamille, Koriander, Ingwer, Zitrusfrüchte und Gewürznelken.

Diese Kräutermischung verleiht dem Wermut seinen charakteristischen Geschmack – eine ausgewogene Mischung aus Bitterkeit und Süße, ergänzt durch vielschichtige aromatische Nuancen.
Es gibt verschiedene Stile von Wermut: trocken, halbsüß und süß, die sich in Farbe und Geschmack unterscheiden. Von den blassen, trockenen Varianten bis hin zu den tiefroten, süßeren Typen bietet Wermut eine außergewöhnliche Geschmacksvielfalt.
In Italien wurde Wermut schnell zum Synonym für den Aperitif. Ein Getränk, das vor dem Essen serviert wird, um den Appetit anzuregen und die Gesellschaft auf den Abend einzustimmen. In dieser Funktion hat sich der Wermut über die Grenzen Italiens hinaus verbreitet und ist heute weltweit ein fester Bestandteil der Aperitif-Kultur.
Aber Wermut ist nicht nur aufgrund seines Geschmacks beliebt. Seine Vielseitigkeit macht ihn auch zu einer beliebten Zutat in Cocktails. Klassiker wie der Martini oder der Manhattan wären ohne Wermut undenkbar.
Die Herstellung von Wermut erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für die Kunst der Aromatisierung und Veredelung. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte von alten Traditionen, handwerklichem Können und der ständigen Suche nach Balance und Perfektion.
Wermut, der erste Aperitif, ist ein Getränk, das sowohl die Geschichte als auch die Gegenwart umarmt. Es lädt uns ein, die Welt der Aromen zu erkunden, und erinnert uns daran, dass hinter jedem guten Getränk ein Stück Kultur und Handwerk steckt.
Sie möchten mehr über leckere Aperitifs erfahren?
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
 
  Innovative Aperitif-Zutaten und ihre Anwendung in der Gastronomie
 
  Der passende Aperitif zum passenden Essen – Die Geschichte und Rezepte
 
  Botanische Aperitifs: der steigende Trend von Getränken mit Kräutern und Pflanzenextrakten
 
  Aperitifs Trendige Cocktailrezepte
 
  Aperitif Trends 2021: Was ist neu auf dem Markt
 
  



 
   
   
   
  